Dosenfleisch, Moppelkotze und jede Menge Kohle

Shownotes

Nach Blockade und Luftbrücke hortete West-Berlin Lebensmittel und Gebrauchsgüter aller Art an Hunderten geheimen Depots. Diese „Senatsreserve" sollte die Zwei-Millionenstadt im Falle einer neuen Blockade für ein halbes Jahr am Leben erhalten. Mit Berlin Berlin-Kenner Alexander Kupsch spricht B.Z.-Reporter Oliver Ohmann über dieses spannende Kapitel Berlin-Geschichte. Und auch darüber, wie aus Dosenfleisch auf dem Mittagstisch bisweilen „Moppelkotze" wurde.
Impressum und Datenschutz: https://www.bz-berlin.de/impressum und https://www.bz-berlin.de/datenschutzerklaerung

Kommentare (1)

Gebürtige Berlinerin

Sehr schöner, informativer Podcast! Schwupp - war die Zeit auch schon `rum. Senatsreserven gehörten auch zu meiner Kindheit und Jugend. Büchsenfleisch war überhaupt sehr angesagt und Eintopf mit Grünen Bohnen immer lecker. Impulsgebung, mal wieder Büchsenfleisch zu kaufen ...

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.